In Jahren mit einem milden Winter können Hummelköniginnen allerdings schon im Februar ihre Überwinterungshöhle verlassen. Gerade dann benötigen sie dringend unsere Hilfe, weil oftmals noch nicht genügend Wildkräuter oder Bäume blühen.
Manche Hummelarten haben ein großes Trachtpflanzenspektrum, z.B. die Steinhummel. Sie sammelt an vielen verschiedenen Pflanzenarten Pollen und Nektar. Die Wiesenhummel dagegen nutzt deutlich weniger Pflanzenarten. Sie fliegt auch nur in einem Umkreis von maximal 250 m, ausgehend vom Nest, um Nahrung zu sammeln. Für sie ist es daher besonders wichtig, dass Nist- und Nahrungsressourcen nah beieinander liegen. Gern schreibe ich Ihnen die speziellen Trachtpflanzen für die jeweilige Hummelart.