Im Grävingholz blüht derzeit ein großes Phacelia-Feld, auf dem wir sogar noch einige Hummeln beobachten konnten.
Für die meisten Hummelvölker geht die Flugsaison dem Ende zu. Hummel Erna war allerdings auch heute noch auf unserem Balkon, um sich an Lavendel, Fuchsie und Hornveilchen zu stärken. Es wäre super, wenn Sie ebenfalls bereit wären, weiterhin Nahrungspflanzen für die Tiere anzubieten. Im vergangenen Jahr habe ich selbst an Weihnachten und Silvester Hummeln an Beinwell gesehen, da es zu dieser Zeit sehr mild war und der Beinwell bereits blühte.
Auf der Radrennbahn und auf den Böschungen an der Emscher blüht viel Gundermann auf großen Flächen.
Heute waren bereits viele Hummeln auf dem Ostfriedhof unterwegs. Sie sammelten überwiegend an Beinwell und Weiden.
Eine Dunkle Erdhummel hat auf dem Ostfriedhof ein Nest gefunden und verlässt es kurzfristig, um Nahrung zu sammeln.
Ich füttere eine entkräftete Hummel auf meinem Balkon.
Nach dem kühlen und nassen Wetter der letzten Tage schien heute die Sonne und es war deutlich wärmer. Viele Hummeln haben bereits ihre Überwinterungshöhle verlassen und sind auf der Suche nach Nahrung und einem Nistplatz. Die aktuellen Fotos finden Sie unter den folgenden Links oder direkt in der Mediathek.
Heute ist die erste Königin der Dunklen Erdhummel über meinen Balkon geflogen. Ich kam gerade aus dem Gartenmarkt und hatte Hornveilchen und Glockenblumen gekauft. Die Flugsaison 2016 beginnt!